topic
Präzision und Kreativität: Christian über seine Ziele im PublishingChristian verstärkt seit dem 1. April 2024

Christian verstärkt seit dem 1. April 2024 unser Marketing-Team als Verantwortlicher Publishing. Mit einer klaren Vision und einer Vielzahl an Erfahrungen aus der E-Commerce-Welt bringt er frische Ideen und Präzision in seine neue Rolle. Im Gespräch teilt er seine Beweggründe für den Wechsel zur Publicare, welche Herausforderungen ihn besonders motivieren und was ihn ausserhalb der Arbeit fasziniert. Ein Einblick in die Sichtweise eines Kollegen, der stets nach Lösungen sucht, die sowohl effizient als auch kreativ sind.
Lieber Christian, du bist seit dem 1. April 2024 Mitglied in unserem Marketing-Team. Was hat dich damals dazu bewogen, dich auf die Stelle als „Verantwortlicher Publishing“ zu bewerben?
Nach zehn Jahren in meiner vorherigen Position war für mich klar, dass es Zeit für einen Neustart ist – ich wollte eine berufliche Herausforderung, die nicht nur fachlich spannend ist, sondern auch menschlich zu mir passt. Als ich die Stellenausschreibung auf LinkedIn entdeckt habe, hat sie sofort mein Interesse geweckt: Die Rolle als PIM-Spezialist klang vielseitig und zukunftsorientiert. Dann habe ich begonnen, mich intensiv über die Publicare zu informieren, und war begeistert. Die Werte, für die das Unternehmen steht – wie Teamgeist, Wertschätzung und Innovation – haben mich sofort angesprochen. Ich habe genau eine solche Umgebung gesucht, in der Zusammenarbeit, Vertrauen und Weiterentwicklung nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Und genau das habe ich bei der Publicare gefunden – eine Kultur, die Menschen motiviert, sich einzubringen und gemeinsam etwas zu bewegen.
Welche Erfahrungen bringst du aus deinem bisherigen Berufsleben mit, die dir in dieser Rolle besonders helfen werden?
In meinem bisherigen Berufsleben konnte ich umfangreiche Erfahrungen in der Datenpflege für E-Commerce sowie im Umgang mit Tools wie Photoshop sammeln. Besonders prägend war meine Tätigkeit im Aufbau eines E-Commerce-Shops, bei der ich gelernt habe, unterschiedliche Ansätze zu prüfen, Neues auszuprobieren und flexibel zu denken. Da ich in dieser früheren Rolle oft als One-Man-Show agieren musste, habe ich eine hohe Eigenständigkeit entwickelt und gelernt, flexibel auf verschiedene Herausforderungen einzugehen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, Werkzeuge und Methoden vielseitig einzusetzen, immer offen für Neuerungen zu sein und kreative Lösungen zu finden – oder anders gesagt: „out of the box“ zu denken.
Gibt es eine bestimmte Unternehmenskultur oder einen Wert bei uns, der dir besonders wichtig ist?
Was ich an den Werten der Publicare besonders schätze, sind folgende Punkte: Engagiert und verlässlich: sprich das klare Bekenntnis zu Offenheit, Interesse und Engagement. Es wird deutlich, dass die Anliegen der Partnerinnen und Partner und der Kundschaft im Mittelpunkt stehen. Dieses kundenorientierte Denken prägt nicht nur unsere Projekte, sondern ist auch im täglichen Arbeitsalltag spürbar. Ebenso beeindruckt mich: Effizienz: die moderne und zukunftsgerichtete Haltung des Unternehmens. Neue Wege zu beschreiten und innovative Lösungen im Dialog mit unseren Partnerinnen und Partnern zu entwickeln, gehört hier zur Kultur. Dabei arbeiten wir effizient, zielgerichtet und mit einem vorausschauenden Blick – genau das macht die Publicare so dynamisch. Jedes Jahr gibt es spannende Projekte, die zeigen, dass das Unternehmen stets vorwärtskommen möchte. Und besonders schätze ich, wie die Vorgesetzten mit uns Mitarbeitenden umgehen: Man wird als Individuum wahrgenommen und wertgeschätzt, nicht als austauschbare Ressource. Dieses menschliche und respektvolle Miteinander macht einen grossen Unterschied und schafft ein Umfeld, in dem man gerne arbeitet.
Was sind für dich die spannendsten Herausforderungen im Bereich Publishing?
Eine der spannendsten Herausforderungen ist es, Produkte, die oft sehr spezifisch und vielfältig sind, so darzustellen, dass sie für alle verständlich und klar erkennbar sind. Zum Beispiel gibt es Produkte, die in 17 verschiedenen Grössen und verschiedenen Farben erhältlich sind – das erfordert eine präzise und übersichtliche Datenpflege. Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Kundschaft sowie Spitex-Mitarbeitende auf einen Blick erkennen können, welches Produkt für sie das richtige ist. Es geht darum, komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie einfach und intuitiv wahrgenommen werden können. Gleichzeitig finde ich es spannend, die Produkte im besten Licht zu präsentieren und eine ansprechende Darstellung zu schaffen, die überzeugt.
Wie definierst du Erfolg in deiner neuen Rolle?
Dass ich durch meine Arbeit sicherstelle, dass unsere Produkttexte in drei Landessprachen – Deutsch, Französisch und Italienisch – verfügbar sind. Es ist mir wichtig, dass unsere Kundschaft im französisch- oder italienischsprachigen Raum die gleichen klaren und präzisen Informationen erhält wie im deutschsprachigen Raum. Erfolg ist für mich auch, wenn die Daten so gepflegt sind, dass alles reibungslos funktioniert und die Kundschaft genau das Produkt erhält, das sie gesucht hat. Wenn unsere Prozesse so gut laufen, dass die Menschen die richtigen Informationen und Produkte problemlos in ihrem Briefkasten vorfinden, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Welche Fähigkeiten möchtest du in deiner Zeit bei uns weiterentwickeln?
Ich möchte gerne meine Fähigkeiten in mehreren Bereichen weiterentwickeln. Für mich ist ein sehr interessanter Bereich die Datenqualität und Governance, um sicherzustellen, dass unsere Daten immer präzise und zuverlässig sind. Auch Multichannel-Publishing und Omnichannel-Strategien können uns im Bereich Publishing weiterbringen, da Inhalte effektiv über verschiedene Kanäle verbreitet werden können. Weiter kann ich mir vorstellen, in naher Zukunft im Bereich SEO- und Content-Optimierung meine Kenntnisse weiter auszubauen, um die Reichweite unserer Inhalte zu maximieren. Zu guter Letzt möchte ich auf jeden Fall meine Photoshop-Skills erweitern, um visuell noch professionellere Inhalte zu erstellen.
Was machst du gerne, um nach der Arbeit zu entspannen?
Ich entspanne am liebsten bei einem Spaziergang mit meiner Hündin im Wald. Die Natur und die Bewegung helfen mir, den Kopf freizubekommen. Dabei geniesse ich oft eine Zigarre, was für mich ein Moment der Ruhe und des bewussten Abschaltens ist.
Privat interessierst du dich auch für Wein – wie ist diese Leidenschaft entstanden?
Meine Leidenschaft hat ihren Ursprung in meiner Zeit in der Gastronomie und im Barbusiness. Dabei habe ich ein Gespür für hochwertige Produkte entwickelt. Bei Besuchen in meiner Heimat Rheinhessen ist mir über die Jahre aufgefallen, wie sehr sich die Jungwinzerinnen und -winzer dort weiterentwickelt haben und inzwischen qualitativ erstklassige Weine produzieren. Eines Tages hatten meine Partnerin, ihre langjährige Freundin, deren Partner und ich eine „Schnapsidee“: Wir beschlossen, unsere Begeisterung für Wein als Hobby auf eine neue Ebene zu bringen. Daraus entstand eine GmbH – Friedas Flaschen, mit der wir es uns zum Ziel gemacht haben, kleine, oft familiengeführte Weinbetriebe zu besuchen, mit ihnen in Kontakt zu treten und ihre Weine in die Schweiz zu bringen. Uns motiviert vor allem die Freude daran, tolle, nachhaltig produzierte Weine zu entdecken, die wir persönlich verkostet haben und deren Winzerinnen, Winzer und Weinkeller wir kennen. Dabei ist es uns wichtig, spannende Geschichten über die Weine und die Menschen dahinter mit anderen zu teilen. Es macht für uns einen grossen Unterschied, ob wir einen Wein nur aus Beschreibungen kennen oder ob wir ihn selbst probiert und die Geschichten direkt vor Ort erlebt haben.
Gibt es eine bestimmte Weinregion oder einen Lieblingswein, den du besonders schätzt?
Ja, ich habe mich in die Weinregion Piemont verliebt. Der Wein dort ist einfach fantastisch, ebenso wie das Essen. Was mich besonders beeindruckt, ist die spürbare Leidenschaft der Menschen vor Ort für ihre Region. Es ist offensichtlich, dass sie ihre Heimat lieben und eng zusammenarbeiten, weil sie erkannt haben, dass sie in der Gemeinschaft stärker sind.
Lieber Christian, vielen Dank für das Gespräch und hoffentlich auf viele weitere Jahre mit dir bei der Publicare!


Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie regelmässig topaktuelle Neuigkeiten rund um Publicare.
Newsletter Abonnieren