engagement.png
Engagement

Wir engagieren uns für andere.

Selbstbestimmung stärkt und gibt Kraft. Deshalb setzen wir uns aktiv für verschiedene Menschen und Projekte ein, die genau das fördern. Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, dass Betroffene mehr Unabhängigkeit gewinnen und ihren Alltag selbstbestimmt gestalten können.

JDS symbol BLACK

Debra Schweiz

DEBRA ist die Patientenorganisation für Menschen mit Epidermolysis Bullosa – einer seltenen Erkrankung, bei der die Haut extrem empfindlich ist. Betroffene werden als „Schmetterlingskinder“ bezeichnet, weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings.

Unsere Zusammenarbeit reicht schon viele Jahre zurück. Wir engagieren uns für Schmetterlingskinder und ihre Familien, unter anderem mit dem EB-Erlebnistag, den wir regelmässig veranstalten. Dabei schaffen wir einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und unbeschwerte Momente. Mehr Informationen finden Sie unter:

www.schmetterlingskinder.ch

JDS symbol BLACK

IG Kidsempowerment

IG Kidsempowerment ist ein Zusammenschluss engagierter Pflegefachpersonen, die sich dafür einsetzen, dass Kinder mit neurogenen Blasen- und Darmentleerungsstörungen ein selbstbestimmtes und autonomes Leben führen können. Durch Austausch, Wissenstransfer und gezielte Unterstützung tragen sie dazu bei, die Versorgung und Lebensqualität betroffener Kinder zu verbessern.

Auch wir setzen uns für dieses wichtige Anliegen ein: Jedes Jahr veranstalten wir den IG Kidsempowerment-Anlass, um Fachpersonen und betroffene Familien zusammenzubringen. Dieser Austausch fördert nicht nur das Wissen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die bestmögliche Unterstützung für die Kinder.

JDS symbol BLACK

Cornel Villiger

Wir unterstützen den Handbiker Cornel Villiger in seinen sportlichen Aktivitäten. Er legt die Messlatte hoch – nicht nur im Wettkampf, sondern auch bei seiner Inkontinenzversorgung, die selbst unter höchster Belastung zuverlässig sein muss. Doch Cornel engagiert sich nicht nur im Sport: Als Referent in unserer Academy und bei Veranstaltungen wie dem Zukunftstag gibt er sein Wissen weiter und inspiriert andere. Verfolgen Sie seine Karriere unter

www.fastwheels.ch

JDS symbol BLACK

Rollstuhlsport

Wir setzen uns aktiv für den Rollstuhlsport ein und unterstützen verschiedene Teams, die mit Leidenschaft und Ehrgeiz ihre Sportarten ausüben. Sport im Rollstuhl bedeutet weit mehr als Wettkampf – er fördert Mobilität, Unabhängigkeit und den Gemeinschaftssinn.

Deshalb engagieren wir uns für das Rollstuhl-Rugby-Team Fighting Snakes sowie für das Basketball-Team Pilatus Dragons, ein erfolgreiches Rollstuhl-Basketballteam. Durch unsere Unterstützung bei Events, Trainings und Wettkämpfen tragen wir dazu bei, dass die Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen vorfinden, um ihren Sport auszuüben. Mehr Informationen finden Sie unter

www.fightingsnakes.ch und www.pilatusdragons.ch

JDS symbol BLACK

Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche (SGfB)

Die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche (SGfB) engagiert sich seit 2001 dafür, das Bewusstsein für Blasenschwäche in der Öffentlichkeit zu stärken. Sie informiert Betroffene über Prävention, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten und trägt dazu bei, das Tabuthema Inkontinenz zu entstigmatisieren.

Auch wir unterstützen die SGfB – sei es durch finanzielle Beiträge oder durch Fachvorträge auf Anfrage. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Wissen zu vermitteln, Betroffene zu stärken und die gesellschaftliche Akzeptanz von Blasenschwäche zu fördern. Mehr Informationen finden Sie unter www.inkontinex.ch.

JDS symbol BLACK

SBH Schweiz

Die SBH Schweiz setzt sich für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus sowie deren Familien ein. Der Verein fördert den Austausch, bietet Beratung für Betroffene, Eltern und Fachpersonen und engagiert sich für eine bessere gesellschaftliche Integration.

Wir unterstützen die wertvolle Arbeit der SBH Schweiz – insbesondere beim SBH-Weekend und neu auch beim EB Heldinnen- und Heldentag, die ganz im Zeichen der Kinder, ihrer Familien und gemeinsamer Erlebnisse stehen. Hier stehen Vernetzung, Austausch und vor allem der Spass im Mittelpunkt. Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, dass betroffene Kinder unbeschwerte Momente erleben und wertvolle Kontakte knüpfen können. Mehr Informationen finden Sie unter

www.spina-hydro.ch.

JDS symbol BLACK

ilco-Schweiz

Die ilco-Schweiz ist eine Gemeinschaft von Stomaträgerinnen und Stomaträgern, die Betroffene mit wertvollen Erfahrungen, Gesprächen und praktischen Tipps unterstützen. Der persönliche Austausch kann helfen, Ängste zu nehmen und den Alltag mit einem Stoma leichter zu bewältigen.

Auch wir engagieren uns für die ilco und ihre wertvolle Arbeit: Wir unterstützen bei der Organisation von Anlässen und Treffen, helfen bei der Vernetzung neuer Stomaträgerinnen und Stomaträger mit der ilco und bieten finanzielle Unterstützung. Mehr Informationen zu den Regionalgruppen und zum Thema Stoma finden Sie unter

www.ilco.ch

JDS symbol BLACK

Spitex Schweiz

Als Premiumpartnerin von Spitex Schweiz setzen wir uns gemeinsam für eine hochwertige Gesundheitsversorgung und eine bessere Lebensqualität von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen ein. Unsere Partnerschaft basiert auf dem gemeinsamen Ziel, eine professionelle und individuelle Betreuung im eigenen Zuhause zu ermöglichen – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Durch unser Engagement unterstützen wir Spitex-Organisationen mit Fachwissen, massgeschneiderten Versorgungslösungen und praxisnahen Schulungen. So tragen wir aktiv dazu bei, die ambulante Pflege in der Schweiz weiter zu stärken. Erfahren Sie mehr über Spitex Schweiz unter

www.spitex.ch

JDS symbol BLACK

Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologie Pflege (SIGUP)

Die Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologie Pflege (SIGUP) setzt sich für den interdisziplinären Austausch und die Weiterentwicklung in den Bereichen Urologie, Gynäkologie und Rehabilitation ein. Sie fördert den Wissenstransfer zwischen Fachpersonen und trägt so zur Verbesserung der Diagnostik und Behandlung urologischer Funktionsstörungen bei.

Auch wir unterstützen die SIGUP in ihrem wichtigen Engagement – sei es durch finanzielle Beiträge, die Mitgestaltung von Anlässen oder die Organisation von Dolmetscherinnen und Dolmetschern. Gemeinsam setzen wir uns für eine optimale Versorgung von Betroffenen und den kontinuierlichen Fortschritt in diesem Fachgebiet ein. Mehr Informationen finden Sie unter

www.sigup.ch

Aktuelles